Was ich gut kann:
8. April 2010
Sehr viele Kräuter in der Gärtnerei kaufen und die Stimme von Oma Eis ignorieren, die sanft den Kaufrausch zu bremsen versucht.
„Brauchst du das wirklich noch?“
„Ja. JA! JAAA! kaufenkaufenkaufen.“
Besser als Schuhe kaufen. Echt jetzt.
*****
Beute:
hier mal drei Euro, da mal rasch einsfünfundneunzig und der Topf für 2,35 Euro muss auch noch mit. Und dann wundert man sich, wie rasch achtzig Euro im Garten verschwinden.
Drei Pflänzchen für die Gartenwanne sind auch dabei und der dicke Martin verliebt sich ins Mädesüß. Bin gespannt, wie lange das draußen überlebt.
Dank tatkräftiger Hilfe sind die Terrassenkästen und die Zinkwanne mit verschiedenen Thymian-, Oregano- und Salbeisorten gefüllt. Rosmarin dazu und ein Currykraut . Mein heißgeliebtes Zironenkraut darf nicht fehlen und ganz neu, garantiert zweckfrei aber faszinierend: Colakraut. Duftet wie – na raten Sie mal – Cola. Interressant halt :)
Ich freue mich auf den Duft an lauen Sommerabenden. Oder während der Minuten kurz nach einem Regenschauer.
Fleissig auch die Wildbienen auf der Terrasse. Die Bohrlöcher füllen sich zusehends.
Unten im Garten wuchs ein Schmetterlingsflieder. Leider dort, wo er stört, nämlich direkt neben dem Apfelbaum. Der beste Vater meiner Kinder grub ihn vor drei Wochen aus und ließ das Loch offen. Als ich es gestern zuschaufeln wollte, fiel mir auf, dass etliche Hummeln das Loch umschwirrten. Hurra! Ein Hummelnest im Garten! Das Loch muss nun unbedingt offen bleiben, deshalb habe ich eine zerbrochene Pflanzschale als Dach darüber gebaut. Und saß dann zwanzig Minuten mitten im Beet und beobachtete umherschwirrende Hummeln. So wird der Garten nie fertig :)
Heute noch: einen Johannisbeerbusch pflanzen
8. April 2010 um 13:12
japp stimme ich voll und ganz zu
erzählen sie mal was für kräuter haben sie den so?
bei mir steht derzeit
rosmarin, zitronenthymian und normaler thymian,echte pfefferminze, zitronenmelisse, oregano, sauerampfer, kapuzierkresse (ja ich zähle die zu den kräutern), bärlauch, dill, blattpetersilie,einfache minze, majoran und salbei und lavendel…ich glaub nu hab ich sie alle, brauchen tu ich noch lorrbeer der ist bei dem langen winter leider eingegangen und bergbohnenkraut und zitronenbasilikum, zitronengras und knoblauchgras und vielleicht bekomm ich ja auch wieder ne hängeerdbeere
lg
fio
8. April 2010 um 13:43
Nur dass man Schuhe nicht gießen muss ;-)
lg
ela
8. April 2010 um 13:48
Hier sind es nicht Kräuter, sondern Büsche, die alle wunderhübsch blühen und/oder eine gar prächtige Herbstfärbung haben sollen. Das Kräuterproblem ist lösbar mit vielen hübschen Töpfen auf Terrasse, Fensterbank oder als Kräuterschnecke … wenn ich mir es so überlege, brauche ich unbedingt noch eine Kräuterschnecke … falls noch Platz da ist, wenn die Sträucher alle eingepflanzt sind.
8. April 2010 um 14:00
Ja ..das kenne ich auch ich hab da auch so eine Stimme und die sagt auch noch …mensch wie das alles duftet nimm noch mehr ;) ..mir hat es rosmarin angetan …denn bei uns gibt es mind einmal die woche rosmarin kartoffeln aus dem Backofen ;) lg Tahja
8. April 2010 um 14:58
@ astrid ich hab meiner Mama im Garten eine Kräuterpyramide gebaut
die Ringsteine die man auch für den Mauerbau oder als Randstein nutzt die kann man super hoch bauen und hat so immer ein separates Fach
8. April 2010 um 15:46
Das ist so toll!!!
Ich freue mich grade über Ihren Garten und Ihre Hummeln und Wildbienen!!! Wir haben in unserem Garten statt Gras noch Klee dazwischen gesät- das macht grüner als Gras ;-)
Und wenn die Kleeblumen blühen lasse ich die immer so lange stehen, dass die Bienen auch was davon haben. „Leider“ bin ich aber Kleinkindmama und darf nicht nur an die Bienen denken, sondern vor allem an meine Kinder, deswegen müssen die Blümchen ab und zu mal gemäht werden… ;-)
Colakraut habe (oder hatte, weiß nicht nicht obs über den Winter gekommen ist) ich auch, und es riecht toll- aber das wars schon ;-) Ich hab es häufig für vieles benutzt, weil wenn man es schon hat nimmt „man“ es auch. Aber schmecken tut es wirklich nicht besonders.
Das mit dem Kräuterkaufen geht mir ganz genauso, ich kann auch nie aufhören. Aber mittlerweile habe ich tatsächlich so ziemlich alles, was der Kräuterladen hergibt… Naja, vielleicht nicht alle 203 Sorten Salbei oder Thymian, aber doch mehrere „Geruchsrichtungen“.
Ich habe auch im Moment einen Gartenpost, weil es sooo schön ist, wenn Frühling ist! Vielleicht wollen Sie ja meine Kräuter sehen? *gg* (das klingt irgendwie obszön…)
Es grüßt
die Katha
8. April 2010 um 16:39
Wie jetzt, das mit dem Schuhe kaufen, haben Sie doch neulich AUCH gemacht. Tssss. Gut, dass Sie soviel Platz in und um die Villa herum haben. Und gut, dass Sie Oma Eis dabei hatten …
8. April 2010 um 16:56
sieht toll aus. ich hab heute mal klein angefangen mit schnittlauch und rosmarin. das hört sich für sie recht lächerlich an…
8. April 2010 um 18:18
*neidisch bin* Soviel Platz für solche Aktionen ist auf dem Balkon ja leider doch nicht. So schlimm sah der Garten übrigens gar nicht aus.
9. April 2010 um 07:07
Oh wie schön, da kann man wirklich neidisch werden, wenn man Platz für so viele Kräuter hat. Und wunderschön schauts gepflanzt aus! .. ja die lieben kleinen Preise summieren sich immer extrem … kenn ich .. brauch ich auch immer unbedingt noch so Kleinigkeiten und am Ende wunder ich mich auch immer über den Endbetrag ;)
9. April 2010 um 13:55
ui, wie fleissig. hübsche idee, das mit den kräuterkübeln. hab ich im geiste notiert für den zukunftsgarten.
lg eva
p.s. hast recht mit f.acebook. völlig krank, das ganze. ich beschränke mich auf 1x am tag gucken und lesen, was die anderen so geschrieben haben. hatte mich gewundert, dass du nicht mehr zu sehen warst :)
9. April 2010 um 15:40
schöne Beute und allemal besser als Schuhe kaufen *zustimm* und der Herr Martin findest auch toll. schön. sonnige Grüße karin
10. April 2010 um 11:24
In diesem Garten würde ich auch gerne wohnen wollen. Als Hummel. Als Kraut. Egal. Herzliche Grüße Schwarzkaeppchen (die jetzt auch Sorgen in die Erde vergraben geht) …