fragt Lilli in ihrem Blog. Sie möchte eine lange Liste erstellen und erhofft sich rege Beteiligung. Also, denken Sie mal drüber nach :-)

Ich persönlich stehe überhaupt nicht auf solche Einteilungslisten. Früher durften Mädchen und Frauen eine Menge Sachen nicht machen, weil sie entweder körperlich dazu nicht in Lage waren (angeblich), sich zu dämlich (Ha! DÄMLICH!) anstellten (angeblich) oder einfach bitte auf ihrem angestammten Platz verbleiben sollten. (Kinder, Küche, Kirche)

Frauen werden heute für gleiche Leistungen im Job oft noch schlechter bezahlt, sind automatisch Rabenmütter, wenn SIE die Familie verlassen und auf dem Spielplatz erzählen sich die Mütter immer noch Geschichten von den ruppigen Jungs (nachsichtiges Lächeln, weil die SIND halt so, die Jungs) und von den zarten aber zickigen Mädchen (jaja, die Gören, Mädchen sind halt so).

Diese Einteilung in Schubladen nervt mich genauso, wie eine (witzig gemeinte?) Aufzählung und Beweihräucherung der „besseren“ weiblichen Fähigkeiten. Damit machen wir den Männern genau das nach, was die viele Jahre erfolgreich durchgezogen haben. Und dass es Scheisse ist, zu behaupten, man könne etwas sowieso besser, nur weil man das entsprechende Geschlecht habe, ist ja wohl glasklar. Insofern: tut mir leid. Ich kann nix besser, bin mir aber ziemlich sicher, trotzdem eine Frau zu sein.

*****

sentimentaler Nachsatz (wegen der Hormone und des Sonnenscheins und so)

Frauen können EINE einzige Sache besser: Kinder in ihrem Bauch wachsen lassen. (und manch werdender Vater hätte nur zu gerne mal kurz gespürt, wie sich das anfühlt. Also nicht die Rückenschmerzen oder das Kotzen oder das Ziehen der Mutterbänder, sondern dieses Gerumpele eines Babys, das sich mit nichts vergleichen oder beschreiben lässt)

22 Kommentare zu “Was können Frauen besser?”

  1. Alibi sagt:

    jepp.

  2. Zimtapfel sagt:

    Ich weiß nur, was Männer definitiv besser können: Sich bei allen möglichen Haushaltsdingen so dermaßen schusselig und tölpelhaft anstellen, das Frau ihnen die Dinge lieber ganz schnell wieder aus der Hand nimmt und selber macht. *grummel*

    PS: Dieser Captcha ist unheimlich. Verdammt unheimlich. Er nennt mir gerade mein Geburtsjahr. Angst!

  3. Juli sagt:

    Wenn ich kurz aus wissenschaftlicher Perspektive etwas anmerken darf (ich arbeite am Lehrstuhl für Gender Studies): Die Varianz innerhalb der einzelnen Geschlechter (jetzt mal plump von zweien ausgehend) ist deutlich größer als die zwischen den Geschlechtern.
    Aber das ist natürlich spaßbremsend und in Zeiten von Mario Barth äußerst unpopulär.
    Liebe Grüße!

  4. Bea sagt:

    @ fraumutti: und doch sind ihrem verhalten unterschiede zwischen den geschlechtern zu sehen:
    gehen frauen im allgemeinen doch die dinge doch etwas anders als männer an? oder denken anders, vernetzter?

    die frage ist, was ist anerzogen und was angeboren?
    und das werden wir trotz aller forschung wahrscheinlich nie endgültig klären können.

  5. Susanne sagt:

    Also, ja, ganz genau, heftig mit dem Kopf nickend.

    An Zimtapfel: Lassen Sie das mal nicht meinen Mann hören, der schmeißt hier nämlich den Haushalt und ich bin die, die sich blöd anstellt. Ne ne.

    Und an Juli, ja genau, habe ich auch so gelernt und das erklärt dann auch, warum ich bei diesen „Männer vom Mars und so“-Tests immer als eindeutiger Mann dastehe.

    Das Kind ist allerdings in meinem Bauch gewachsen …

  6. Maren sagt:

    Mehrere Dinge gleichzeitig machen, können Frauen auf jeden Fall besser als Männer, die ja so gar kein Multitasking-Gen haben.
    Dafür können sie besser über im Weg stehende Mülltüten springen ;)

  7. teufelskruemel sagt:

    Recht haben Sie Frau …äh… Mutti. Diese Kategorisierung ging mir schon als Kind auf den Keks.

    OT: Ihre Seite rettet mir immer mal wieder den Tag. Ich mag Kaffeepausen :) Vielen Dank dafür.

    Liebe Grüße

  8. Mlle Différentielle sagt:

    .

  9. das Miest sagt:

    Danke.

  10. anke sagt:

    *smile* hier ist das ganz einfach geregelt.
    mein mann kann das besser, was ich nicht gern mache.
    ich kann das besser, was mein mann nicht gerne macht.

    je nach talent und neigung hat jeder seine stärken und schwächen. und bei manchen dingen haben wir tatsächlich die klassische aufteilung – die jedoch nicht bedeutet, dass er/ich das nicht könnte.

    können hat viel mit wollen zu tun ;)

  11. Kiki sagt:

    liebe Frau, äh, Mutti,
    als sonst eher stille Leserin und keine Kommentarverfasserin melde ich mich jetzt ohne zu zögern zu Wort- danke für diesen Post. Mir geht dieses Kategorisieren von „typisch männlich“ und „typisch weiblich“ so auf den Keks, und das Schlimme ist, dass Frauen es genauso häufig machen wie Männer. Nicht nur die Männer stehen der Gleichberechtigung im Weg, sondern auch und vor allem Frauen durch solche Listen auf Mario Barth- Niveau *schüttel*
    Und überhaupt, warum muss denn jedes Verhalten auf eine Geschlecht zurückgeführt werden? Kann ich wirklich zwei Sachen auf einmal (um bei dem schönen Klischee zu bleiben), weil ich 2x X abbekommen habe? Wie schon geagt, die Varianz zwischen den Personen ist viel größer als zwischen den Geschlechtern, man sollte den Beitrag der Erziehung zu Geschlechterrollen nicht unterschätzen- die meisten Verhaltensweisen sind doch anerzogen, von Mamis, die ihre Töchter rosa anziehen und ihnen sagen, sie sollen beim Spielen schön vorsichtig sein.
    Das heißt: Wir können was ändern. Nicht nur „die Gene“ bestimmen uns.
    (Grad gesehen: Dieser Blog ist anscheinend von der ARD gesponsort??)

  12. susan sagt:

    ähm, mir fällt da nur dieser furchtbar böse cartoon von uli stein ein, wo die lehrerin genau DAS fragt und ein schüler ganz verschämt von hinten „nach dem tod noch sex haben“ sagt.

    *hust*

    herzlichst
    susan

  13. Luna sagt:

    sorry, aber bin ich doof? Ich dachte allen Ernstes diese Lilli ist echt… :)

  14. ami sagt:

    mannmannmann……ich dachte immer die gräben zwischen mann und frau gehören aufgefüllt? sicher nicht mit so einem quatschelkram.

  15. Kerstin sagt:

    …als Gott den Mann schuf übte sie bloß! :-)

    Lg Kerstin

  16. Ute sagt:

    … super, dass hier die allermeisten Beiträge über diese „typisch-blabla“ Listen hinweg sind. Ich finde es nämlich in den letzten Jahren teilweise sehr erschreckend, was an „Männerwitzen“ (ich meine: Witze über Männer) im Umlauf ist. Die sind teilweise sehr übel, sehr unter der Gürtellinie und lassen Männer immer saublöd aussehen.
    Frauen dürfen sich nicht allen Ernstes über jahrelange Benachteiligung und Blondinenwitze und andere Geschmacklosigkeiten aufregen – und dann genau die gleichen Fehler machen. Das GEHT EINFACH NICHT.
    Finde ich.

    Ach ja, noch was wichtiges: Kein Mensch kann mehrere Sachen auf einmal machen. „Multitasking“ ist ein Märchen. Es handelt sich dabei um das – möglichst schnelle – Hin- und Herschalten zwischen zwei Tätigkeiten. Und es ist erwiesen, dass man, wenn man mehrere Dinge in dieser Weise „auf einmal tut“ (also ständig hin- und herschaltet) die Qualität aller dieser Tätigkeiten leidet.
    Ich betone: Das ist keine Meinung, das sind Fakten.
    Und ja: Ich hab auch zwei Kinder und kenne das Gefühl, im Umgang mit ihnen vieles auf einmal zu tun.

  17. Ute sagt:

    … ääh, sorry, sind ein paar Tippfehler drin. Ist mit Herzblut und schnell (weil schon wieder andere Tätigkeiten warten….) geschrieben.
    Und natürlich gehört noch ne Grußformel drunter.

    Herzliche Grüße,
    Ute

  18. anabel sagt:

    Ja, ne? Ich wollts grad schreiben, aber da steht es schon, das Kinder im Bauch wachsen lassen.
    Wobei Männer dann beim Kinder KRIEGEN sehr hilfreich sein können (die Vaterglucke ist so ein Mann, ich war sehr sehr sehr froh, dass er bei allen dreien mit von der Partie war, oh ja.)
    Und das Wort Gerumpel ist genau das, was ich meinte.
    Besser könnte man es nicht formulieren :)

    Liebe Grüße
    anabel

  19. lilli marlen sagt:

    Gut gebrüllt, Löwin (Frau Mutti), wobei ich eher dazu neigen würde, werbewirksamen Internetauftritten von neu angelaufenen Fernsehserien nicht zuviel Aufmerksamkeit zu schenken…
    LG lilli marlen

  20. Klasse-Kleckse sagt:

    Also ICH kann Dieses und Jenes besser als mein Mann, dafür kann ER Jenes und Dieses einfach besser.
    Und darum funktioniert u.a. unsere Beziehung nun bereits seit fast 26 Jahren. Nur ab und zu, wenn ICH versuche Jenes von IHM zu erledigen oder umgekehrt, geraten wir schon mal aneinander, was aber nicht heißt, dass wenn ICH versuche IHM Jenes beizubringen oder umgekehrt, dass das nichts werden könnte.
    Versteht hier noch einer was ich sagen will?
    Ich denke wir alle haben gewisse Fähigkeiten auf die wir stolz sein können, aber man sollte auch nie aufhören etwas von anderen lernen zu wollen egal ob Mann oder Frau!

    Gruß Uschi

  21. Annie sagt:

    Ich gehe gerade durch den Scheuersack. Und bin mir sicher…ich krieg das NUR auf die Reihe, weil ich ne Frau/Mutter bin ;)

    Ganz lieben Gruss aus dem zur Zeit wirklich ir(r)en Land, und hach, ich waere in diesem Jahr wirklich soooo gerne zur GartenParty gekommen…wenn da nicht diese Reise dazwischengekommen waere…aber im naechsten Jahr, wenn’s wieder eine gibt, da klappts bestimmt!!!

  22. kaltmamsell sagt:

    „lillisblog.de ist ein Werbeprojekt von Das Erste.“ steht da im Impressum.
    Ausnahmsweise wüsste ich gerne, ob sich ein Mann oder eine Frau diese (freche? eklige?) Marketingaktion ausgedacht hat.
    (Komme gerade von einer Seminarwoche mit 33 Männern zurück und bin mal wieder beeindruckt, wie groß die Unterschiede zwischen männlichen Individuen sind – viel größer, als zu den meisten Frauen.)