Morgen dann:

15. August 2010

früh raus, Alltag.

Heute nochmal Ferien de Luxe: ausschlafen, Brötchen frühstücken, mit Dosen in die Weinberge hochwandern, ganz nach hinten in die Rehbacher Steig, um dann leicht nassgeregnet und ohne Wildpflaumen wieder heimzukommen. (dieses Jahr weder Mirabellen noch Wildpflaumen, sehr merkwürdig)

Eine große Dose Brombeeren direkt in den Gefrierschrank packen, Weiterverarbeitung zu Gelee, wenn ich mindestens die doppelte Menge zusammen habe.

Im Backofen Windbeutel. (und wieder daran erinnert, warum ich seit ungefähr 15 Jahren keine mehr gebacken habe: Brandteig klebt wie Katzendreck.)

Draußen ist ein bißchen Herbst. Einzelne Trauben sind schon beinahe genießbar, die Walnüsse platzen bald aus den Schalen und die Hagebutten sind rot. Lieblingsjahreszeit.

8 Kommentare zu “Morgen dann:”

  1. jette sagt:

    lieblingsjahreszeit. genau.

  2. tanja sagt:

    Bei uns gibt es Mirabellen ohne Ende. Die ersten drei Kilo sind gepflückt und verarbeitet.

  3. babska sagt:

    Bei uns herrscht auch Ebbe an den \frühen\ Zwetschgenbäumen. Da bin ich aber gar nicht traurig drüber, angesichts der Zwetschgenflut vom letzten Jahr. Da kamen wir gar nicht nach mit dem Herschenken der Früchte und Einkochen und Einfreiern. Die Bäume müssen sich wohl dieses Jahr erholen :-).

    LG Barbara

  4. pocalinde sagt:

    jo.. herbst ist ja nett.. aber ein bißchen sommer hätt ich noch schön gefunden… regnen tuts noch lang genug :(

  5. Daniela sagt:

    Es sind keine Mirabellen da, weil ich keine pflücken kommen kann :-)

  6. cagun aus Laguna sagt:

    Echt, ist schon wieder Herbst in deutschen Landen? Unglaublich! Ich liebe ja unsere jahreszeitenlose Gegend hier, auch wenn das hier offensichtlich ein Herbst-Fan-Blog ist ;), schreibe ich das jetzt einfach mal so offen und ehrlich.

    Trotzdem ist es schön hier davon zu lesen und sozusagen auf dem Laufenden zu sein.

  7. Gustchen sagt:

    And here are the results of the nordhessischen Trees:
    frühe Zwetschen – gut viel, zuckersüß und madenfrei
    MIrabellen – kaum zu sehen *heul* und unsere Marmeladenvorräte vom letzten Sommer sind ratzeputz aufgegessen….das wird eine bittere Zeit!
    Ich hoffe nun auf die roten Pflaumen….die könnten ein wenig (aber nur ein wenig) über die kläglichen Mirabellen hinweg trösten.
    Brombeeren hängen gut uns sukzessive verarbeitet….eigentlich wie jedes Jahr…die kleinen treuen Freunde…..

  8. Seifenfrau sagt:

    …dann wünsche ich, einen ausgeschlafenen Schulstart gehabt zu haben!
    Wir weigern uns noch gegen „ein bißchen Herbst“. Hier beginnt die 3. Sommerferienwoche!