so halt.

25. Januar 2011

Der Januar ist der gefährlichste Monat für meine Figur. Draußen ist es so ungemütlich, dass ich nicht mal den Kompost rausbringen will, geschweige denn im Garten arbeiten will. (denn ich könnte die vielen Äste, die die Baumschneiderin aus unseren Obstbäumen sägte, kleinschneiden und zum Feuerholz stapeln)

Stattdessen bin ich gerne im Haus und blättere in diesen bunten „living“-Magazinen herum. Da gibt´s ja eine Menge von, alle irgendwie austauschbar, aber alle eine wunderbare Quelle der Inspiration. Sei es für die Nähmaschine, für Papier, Schere und Kleber oder eben für die Küche. Und weil die Küche der wärmste Raum des Hauses ist, halte ich mich dort am allerliebsten auf. Im Januar.

Und dann entstehen diese ganzen Kalorienbomben, die ich in den Heftchen gesehen habe und irgendwer muss die ja auch essen. Oder muss Teigrührer ablecken. Wenn zufällig kein Kind anwesend ist, erbarme ich mich eben. Wäre ja auch Verschwendung, einen teigverklebten Rührer in die Spülmaschine zu räumen. Zumal er garantiert ohne Vorreinigung nicht richtig sauber würde.

Und wenn dann der Duft von gerösteten Haselnüssen und geschmolzener Schokolade durch den Raum zieht, ein bißchen Frische von Zitronenschale dazukommt, wenn ich minütlich in den Ofen schauen muss, um den Köstlichkeiten beim Werden zuzusehen, dann … weiß ich nicht mehr, wie ich diesen Satz zu Ende bringen könnte, aber seien Sie gewiss: ich liebe es. Ich backe gerne. Und ich esse gerne. Und zum Glück mache ich ja jetzt regelmäßig Spocht, sonst würde ich platzen.

Cupcakes backe ich, seit ich die Rubrik „Jeannys fabulous cupcake adventure“  in diesem Blog entdeckt habe. Böse, böse.

*****

Gestern abend wagte ich einen Blick unter´s Pflaster auf die blöde Brandwunde. Sah nicht gut aus, eher dick, rot, heiß.  Bei Verbrennungen hatte ich schon öfter eine Blutvergifung im Anschluss und ich wurde deshalb ein wenig unruhig. Zur Beruhigung aß ich zwei Schüsseln Pistazien, das Magengrummeln lenkte mich von der Hand ab. Ausserdem schaute ich den am Sonntag aufgenommen ersten teil der Stieg Larsson Verfilmung und da weder die Schauspieler zu meinen Kopfpersonen passten, noch die Handlung zu der im Buch, war ich ebenfalls ausreichend abgelenkt. Vor dem Schlafen warf ich einen letzten strengen Blick auf die Hand und heute morgen entdeckte ich, dass alles gut wird. Ein hauchdünnes Häutchen hat sich gebildet, so eines, das sofort einreisst und blutet, wenn man nur tief einatmet. Die fiese Röte ist beinahe komplett verschwunden und heiss ist es auch nicht mehr. Dafür habe ich wieder brav verpflastert. Wahrscheinlich heilen Pistazien Verbrennungen. Ich werde sicherlich noch viele Gelegenheiten haben, auf diesem Gebiet zu forschen.

*****

Ich habe im Maschinenfuhrpark unten im Nähzimmer eine toller Overlock/Coverlockmaschine, die ich noch nicht richtig beherrsche, eine Näh/Stickmaschine, die dringend zur Inspektion müsste und eine Nähmaschine, die nicht länger als zwanzig Minuten am Stück näht, bevor sie wieder repariert werden muss. Ausgerechnet letztere bräuchte ich derzeit am Allerdringensten, denn Kleinigkeiten kann ich nicht mit der Overlock/Coverlockmaschine nähen und während ich Kleinigkeiten nähe, könnte die Stickmaschine rattern. Mittlerweile regen sich leise Zweifel in mir, ob ich mir nicht statt der Overlock/Coverlockmaschine ein nettes, ganz normales Nähmaschinchen hätte leisten sollen. Denn die Overlock/Coverlockmaschine zieht ungeahnte Folgekosten wie einen Rattenschwanz hinter sich her: einen Nähkurs zum Beispiel. Die phantastischen dreiundzwanzig Nähte kann ich war alle leicht einfädeln und auf Probeläppchen nähen, aber welcher Stich wann und wofür und warum überhaupt benötigt wird … das verrät einem ja mal wieder keiner. Für einen Nähkurs habe ich aber eigentlich keine Zeit, denn ich muss ja, um den Kreis zu schließen, Cupcakes backen und sie anschließend beim Spocht abtrainieren. Donnerstag geht´s wieder los und würde ich meine neue Nähmaschine wirklich beherrschen und hätte ich den passenden, SCHÖNEN Stoff, würde ich mir ein schickes Trainingshöschen nähen. Eines das nicht am Hinter spannt, nicht auf Höhe der Waden endet und obendrein zehn Kilos wegschmechelt. Ach ja, ach ja. Darauf  einen Peanutbuttercookie. Die müssen ja all werden.

12 Kommentare zu “so halt.”

  1. Earny from Earncastle sagt:

    d i e s e Cup Cakes sind auch echt der Hammer! :))
    aber leider auch in größeren Mengen nicht gut für die Figur..

  2. Bianca sagt:

    Achja, diese Cup Cakes kenne ich! Habe zwar von denen noch keine nachgebacken, aber mir läuft auch regelmässig das Wasser im Mund zusammen, wenn ich mir die Kolumne anschaue! Muss aber auch jede Woche was Leckeres für meine eigene „Keks-der-Woche-Rubrik“ backen – macht sich auch nicht so gut auf meinen Hüften…
    Und von Spocht halte ich leider auch nicht so viel…
    LG, Bianca

  3. Katha sagt:

    Hachja… ich backe auch so gerne.. und nur ein quentchen Vernunft hält mich davon ab, jetzt schon wieder zu backen… deswegen stürze ich mich im Moment aufs nähen, ich habe festgestellt, dass meine Kinder und alle Kinder in der Umgebung irgendwas hübsches brauchen… BRAUCHEN!!! Unbedingt! Vor allem meine Tochter BRAUCHT das 29. Kleidchen. Weil ich so eines mal gesehen hatte und haben wollte…
    In dem von Ihnen genannten Blog habe ich mich übrigens auch des öfteren schon festgelesen… deswegen habe ich ihn NICHT in meiner Bloroll ;-) (aber ich muss hin und wieder gucken…
    Danke für das Teilhabenlassen an der Entpflasterung *bg*
    es grüßt
    Katha

  4. minibar sagt:

    Oooh, das Backen zum Fluch werden kann, war mir gar nicht bewusst.
    Aaarme Frau..Mutti….
    Sie haben es ja richtig schwer. Ich werde Sie mal bedauern, wenn ich aus meiner Wasserflasche trinke.
    Prosit!

  5. podruga sagt:

    vielleicht den crosstrainer direkt in die küche stellen? dann sind die wege vom essen zum abtrainieren kürzer.
    (januar hier auch ganz schlimm…)

  6. pocalinde sagt:

    geraaade bevor ich deinen blog gelesen habe, hab ich daran gedacht „irgendwas“ zu backen! irgendwas! egal was, hauptsache gebacken, aber dann müsste ich es auch essen und dafür hab ich eigentlich heute keine punkte mehr… (WW Punkte) aber der mann würde sich freuen und ein kleines stückchen kann doch nicht so schlimm sein…und bis zum kurze hosen wetter dauert es ja noch ein weilchen… ach und überhaupt…ich muss mal in die Küche :)
    LG

  7. Poppy sagt:

    Ach, da bin ich aber froh, dass sie finden, dass die Handlung nicht zu der im Buch passt. Ich hatte mir zu Weihnachten die DVD-Trilogie gegönnt und konnte mir gar nicht erklären, was alle Welt so toll daran findet. Wenn Sie nun sagen, dass das Buch anders ist, erklärt das so einiges.

  8. Mme Ouvrage sagt:

    Sie wissen doch werte Frau Mutti, wir helfen wo wir können. Immer. Ach und schön, dass es Ihrem Finger besser geht. Dann können Sie ja mit dem Backen weitermachen …

  9. tante liesbet sagt:

    Von dem Stoff, der 10kg wegschmeichelt, nehme ich dann 2 Meter…also…wenn Sie ihn gefunden haben, meine ich :-)
    LG Dorsi

  10. Kat sagt:

    Ich habe (gelinde gesagt!) kein Händchen fürs Backen, was sich tatsächlich als wahrer Segen erweist, denn sonst würde ich bestimmt schreckliche Unmengen von Gebäck regelmäßig backen und aufessen! Da kann man halt nichts machen, das sind nur so die Tücken des Backens.

    Hm. Wie wäre es eventuell mit Küchen backen aufm Laufband?! Wie ist denn deine Auge-Hand(-Magen)-Koordination? ;)

  11. Katrin sagt:

    Also ma ährlisch: Wer so einen Link postet, der sollte mit Übergewicht nicht unter 10 kg bestraft werden! ;-)
    LG und viel Schbass beim Abtrainieren…
    Katrin

  12. Britta sagt:

    Also bei Verbrennungen habe ich mit Causticum Globuli (in C 30) supergute Erfahrungen gemacht. Nimmt die Schmerzen und läßt die Haut schnell abheilen. Das Ergebnis hat mich damals (mein Bügeleisen hatte einen Kurzschluß mit Stickflamme) so begeistert, daß ich allen die es wissen wollen (oder auch nicht) davon berichte. Noch was ganz anderes…. den Stoffrausschmiß des wunderschönen Samtstoffes beim Möbelhaus habe ich auch mit entsetzen festgestellt. Leider gibt es keine Alternative und die letzten Bestände sind leider ca. 2 Fahrstunden von uns entfernt. Ach ja, der Januar ist ja fast vorüber, da kann man sich dann auch wieder um die Figur kümmern.

    Viele Grüße noch
    Britta