1. Für die aufmerksamen LeserInnen: genau! Die Rubrik „Teesätze“ (ehemals Kaffeesätze) heisst wieder „Kaffeesätze“. Kaffee schmeckt wieder und ja, alle die es schon immer wussten, dass ich irgendwann wieder Kaffee trinken werde, dürfen sich jetzt besserwisserisch im Spiegel zunicken.

 

2. Der Nähkurs hat Herbstferien. Nächsten Dienstag werde ich dort brav mit Nähmaschine und etwa zwanzig zugeschnitten Samt- und Futterteilen antanzen. Noch immer nicht richtig glücklich, aber willens, etwas zu lernen. Und noch in diesem Herbst einen orangefarbenen Samtmantel mit rotem Innenfutter zu tragen. Bisher genäht: die Passen an Vorder- und Rückenteile, die Ärmelteile und die Klappen für die Manteltaschen. Ganz wichtig: Schnickeldibändchen an die Ärmel und als Fähnchen an die Manteltaschenklappen, denn kleine Schnickeldis erhalten die Motivation. Oder so.

Ich kann es übrigens nicht schlüssig begründen, weswegen ich den Nähkurs nicht mag. Während der ersten beiden Stunden war ich völlig entgeistert, dass Ottobre, Farbenmix und Onion unbekannt sind. „Kennt doch jeder der näht!“, dachte ich, aber scheinbar doch nicht und deshalb fühlte ich mich etwas exotisch, so ganz ohne Burdaschnitt.

Während der letzten Stunde, als ich die ersten Mantelteile zusammennähte, war ich froh über die Anleitung, denn bei einem Haufen Teile wusste ich nicht, wo ich anfangen sollte. Ich werde auch noch sehr froh sein, wenn es ans Anpassen geht, denn der derzeitige Zuschnitt verhüllt zwar toll meine Arme bis über die Handgelenke, lässt aber auch noch eine Gewichtszunahme von zwanzig Kilo zu. Spannt aber auch nicht über´s breite Kreuz. Genau dafür wollte ich ja auch einen Nähkurs, um dieses Schnittanpassen zu lernen. Letzte Stunde ertappte ich mich aber bei einigen höchst trotzig-rotzig-unnötigen Gedanken, die grob formuliert so aussehen: „Lass mich doch nähen wie ich will, ist doch mein Mantel!“ Das ist natürlich völlig idiotisch, zumal ich keine Ahnung habe, was ich machen soll und obendrein bitte einen hübschen Mantel haben will. Meine Röckchen nähe ich ratzfatz aus sechs Teilen zusammen, ohne Futter und manchmal auch mit einer schiefen Naht. Aber ich will´s ja besser lernen und deshalb ist diese Stimme ein überflüssige. Grmpf.

 

3. Unser Erziehungskonzept lässt sich grob zusammengefasst „bestechen, bedrohen, erpressen“ nennen. Derzeit ist es also so, dass die Kindelein eine Stunde den Graben am Haus zuschaufeln (fiese Arbeit, weil schwere, lehmige Erde) und danach dürfen sie erschöpft auf dem Sofa bei einem Film versacken. Für dieses Konzept brauche ich weder Zustimmung noch Ablenkung, denn es funktioniert für uns ganz toll. Was ich aber dringend von Ihnen bräuchte, wären Vorschläge, welche Filme im Heimkino laufen könnten. Die Rahmenbedingungen sind nämlich äusserst schwer: drei Kinder, pardon junge Heranwachsende im Alter von zwölf bis kurz vor 16, dabei ein weibliches Wesen, das durchaus auf Herzschmerz steht, eine gute Handlung und einen attraktiven Hauptdarsteller mag. Zwei männliche Wesen, die Action mögen, allerdings wirklich nur Männeraction wie fliegende Autos, explodierende Häuser und Spannung. Küssen verboten. Fantasy oder Science Fiction geht bei allen. Die Mutter mag Bruce Willis im verschwitzten Unterhemd, gerne auch küssend.

Wir haben so ziemlich alles durch, fürchte ich. Die lange Filmliste hier aufzuzählen ist nicht möglich, aber stellen Sie sich ein Billyregal vor, voll mit DVDs, nur in den obersten beiden Fächern stehen die Tarantinos oder „Shaun of the Dead“ (romantische Liebskomödie. Mit Zombies.), also eher Ungeeignetes für ein erschöpftes Abhängen nach der Gartenarbeit.

(die allermeisten unserer Filme sind übrigens aus dem regulären Fernsehprogramm aufgenommen. Werbung macht mich nämlich wahnsinnig)

 

Haben Sie einen Vorschlag für uns?

 

4. Der allerliebste Franz kommt Ende Oktober. Der genaue Abholtermin muss noch abgesprochen werden. Bis dahin muss die Katzenklappe noch repariert werden, damit unsere Freigängerkater nur reinkönnen. Zum Rausgehen müssen sie laut und deutlich maunzen oder an der Terrassentür kratzen. Nachts kommt der Franz ins Schlafzimmer, zusammen mit dem Katzenklo (Hurra!) und die Katzenklappe wird auf rein und raus gestellt. Das ist ein bewährtes System. Etwa vier Wochen nach seinem Einzug darf Franz den Garten entdecken. Bis dahin muss er gelernt haben, dass es nirgendwo so hübsch wie in der Grünen Villa ist, dass ein gesäuseltes „Frahanz …“ DER Lockruf schlechthin ist und das Gabelgeklapper auf die Futterschüssel bedeutet „Komm heim, es gibt Futter.“

Wir freuen uns auf Franz.

 

5. Demnächst wagen wir es, die Kindelein eine Nacht allein zu lassen. Neulich ließen wir sie ein paar Stunden tagsüber allein. Ausser den sperrangelweit offenen Terrassentüren bei Sturm und Regen gab´s nichts zu beanstanden. Und über die Türen haben wir so geschimpft, dass das garantiert nicht mehr vorkommt.  Spannend ist er trotzdem, der nächste Elternfreiheitsschritt.

 

(Als wir zum ersten Mal als Paar unterwegs waren, vorbildlich zu einem Elternabend, nicht zum eigenen Vergnügen und die Kindelein in der Obhut der babysittenden Großeltern, ereilte uns ein Anruf. Die Tochter sei untröstlich und fordere „Mama, Papa, Käsebrot!“ Mittlerweile könnte sie sich das Käsebrot ja selbst zubereiten, also kann ich garantiert ganz entspannt sein. ODER?!!)

 

 

37 Kommentare zu “Leichte Plauderei zum Nachmittag”

  1. Rinjah sagt:

    Mir fällt ganz spontan nur ein Film ein, einer meiner Lieblingsfilme: Der Sternwanderer
    Wenn noch nicht vorhanden, schnell besorgen!

    Wenn ich drüber nachdenke kommen aber bestimmt noch ein paar dazu.

  2. Anke sagt:

    Für die Kindelein vielleicht die Serie „Sherlock“? Gute, spannende Unterhaltung, hübscher Hauptdarsteller, bißchen,(eher wenig!) Herzschmerz…meine ungefähr gleichaltrigen Kinder mögen es sehr!

  3. Frau Zausel sagt:

    Ich finde Ihr Erziehungskonzept großartig. Denn momentan läuft hier auch rein gar nichts mehr ohne Bestechen, Drohen, erpressen, weil das Zauselkind wohl in irgendeiner dieser berühmt berüchtigen 3. oder 4. Vorpubertät steckt, die ja dann anscheinend nach Runde 10 oder 11 direkt in die richtige Pubertät übergeht. Achja, meine ist 7, ich habe also noch die eine oder andere Durststrecke zu überwinden. ;-) LG Frau Zausel

  4. die Freitagsfreundinschwester sagt:

    Ich mag die „Kaffeesätze“ – und meiner ist nun auch leer! ; )

  5. Pamela sagt:

    *hach*
    Da bin ich ja froh, dass wir doch nicht die einzigen Eltern sind, die noch nicht das Kleinkind tageweise bei den Nachbarn abgegeben haben, um sich das Sex, Drugs and Rock’n’Roll hingegeben haben. Irgendwie gehen alle schon wieder fleissig auf die Piste, während wir die Kindlein höchstselbst bewachen und ich mir wie ein Alien vorkommen. Aber wenn Sie das ja noch bei Halbwüchsigen so betrieben haben, kann ich mich jetzt ganz entspannt zurücklehnen und mich wieder geerdet fühlen.

    Liebe Grüße

  6. Pamela sagt:

    … und beim nächsten Mal les ich drüber, damit man auch versteht was ich da schreibe. *hust*

  7. annie sagt:

    Chuck kann ich empfehlen…
    witzige, spannende, herzerwärmende Serie
    :-)

  8. katjaquilt sagt:

    Bei ‚meinem‘ Nähkurs (also den ich besuche) schneidet keine zu, bevor der Schnitt nicht mit den Körpermaßen nachgemessen wurde. Bedarf der Schnitt größere Änderungen, bei denen eine etwas größzügigere Nahtzugabe nicht ausreicht, dann wird der Schnitt mit der Leiterin zusammen verändert. Sprich mittig in der Länge und/oder Breite gefaltet.
    LG Katja

  9. Mairlynd sagt:

    Harry Potter hat bestimmt schon einen Stammplatz im Regal, oder? Und kennen Sie noch die Goonies? Hm, Stand by Me ist vielleicht zu gruselig…?

  10. Anne sagt:

    Dann geh ich einfach mal unser Regal entlang… also Reihenfolge alphabetisch, keine Rangfolge:
    Jumpin‘ Jack Flash (Whoopie Goldberg als ‚Agentin‘)
    Kindsköpfe (tw. ordinär und doch mit ‚Message‘, unbedingt Popcorn dazu)
    Löcher/Das Geheimnis von Greenlake
    Sternwanderer
    The Italian Job (action in Venedig)
    Über den Dächern von Nizza (Cary Grant&Grace Kelly…)
    Willow

    Überhaupt: Kann man den Kindelein mit ganz altem Zeugs, also Hitchcock oder Miss Marple kommen? Ich liebe es…

  11. Jenny sagt:

    Das klingt doch nach dem Film namens Wall-E von Pixar. Science Fiction, Herzschmerz und vom Alter her für alle geeignet. Kann ich nur sehr empfehlen :-)
    http://www.disney.de/wall-e/

  12. josali sagt:

    Das, was Ihnen den Nähkurs vermiest, ist vermutlich der sog. „Nasenfaktor“. Als eifrige Spielgruppen- und Fortbildungskursbesucherin habe ich festgestellt, daß es einfach Menschen (oder Gruppen von Menschen) gibt, mit denen man „nicht warm wird“. Obwohl die Interessen vielleicht ähnlich sind, stimmt einfach die Chemie nicht. Kann vorkommen, ist bei einem Kurs den man bezahlt (und der nicht nur einmalig ist) höchst ärgerlich, weil der Lernwille meist gegen null tendiert. Ich drücke Ihnen die Daumen, daß das mit dem Mantel trotzdem was wird.
    LG
    Tanja
    P.S.: Fragen Sie mich nicht warum man das bei uns Nasenfaktor nennt, ich habe keine Ahnung.

  13. Dovo sagt:

    Franz kommt Ende Oktober?

    Dann ist der Gute eine Stoppelkatze. Ich hoffe für Sie, dass er dem Ruf, den eine Stoppelkatze innehat, nicht gerecht wird.
    Stoppelkatzen gelten ja als nicht so reinlich und noch störrischer, als Maikatzen.

    Erfahrungen im Bekanntenkreis haben dies leider bestätigt.

  14. birrrd sagt:

    Wie wäre es mit dem einen oder anderen Film aus dem Ghibli-Studio, sprich Animes? Sehr schön und gleichzeitig actionreich sind nausicaa und mononoke. und aus anderem haus, aber nicht weniger faszinierend ist tekkonkinkret.

    Bei Tim Burton wird man sicher auch fündig und Jim Hensons Dark Crystal oder Labyrinth könnten die Geschmacksüberschneidungen treffen…

    Viel Erfolg mit dem Mantel!

  15. Kritzelköpfchen sagt:

    Herzlichen Dank für das Hinzufügen auf die Kaffeeklatschliste! Muss dann mal ein Impressum auf meinem Blog einfügen, den niemand liest;)
    Wir verfolgen übrigens dasselbe Erziehungsprinzip…..und das Kind ist nicht mal Drei (feidreiviertel, MAMA!!!!!!). Dickfellig und altklug – muss sie von Herrn Kritzelköpfchen haben. Leider haben wir hier keinen Graben, den wir sie zuschaufeln lassen könnten, dann würde sie wenigstens besser schlafen.
    Wir sind ja Downton Abbey und Doc Martin Fans, aber dabei würden Menschen unter 40 wahrscheinlich an plötzlichem Sekundenschlaf leiden.
    Sherlock fanden wir auch klasse. Alles unsynchronisiert, dann kann man sich wenigstens einreden, dass die Kinder quasi Bildungsfernsehen konsumieren:-)))

    Herzliche Grüße aus der Heimat umseres Bundespräsidenten (gähn),
    Michelle

  16. Marc sagt:

    Ah, Lieblingsfilme. Familientaugliche. Etwas abseits vom Mainstream, der vermutlich schon da ist, also kein StarWars, Spaceballs oder so. Vermutlich auch keine 80er-Jahre-Gassenhauer, wie „Police Academy“ oder „Ghost Busters“. Bruce Willis in „Hudson Hawk“ oder im „Fünften Element“.

    „Wer früher stirbt, ist länger tot.“
    „Beste Gegend“

    Schon leicht unpädagogisch „Nach 5 im Urwald“

    Alles anderen Lieblingsfilme sind dann wieder nichts für Kids.

  17. anne sagt:

    hallo,

    meine kinder sind noch zu klein, ich aber schon zu groß, aber vielleicht sind diese filme ja was für alle (auch wenn ich das fsk nicht kenne):

    ironman I und II (mit robert downey jr.)
    team america (oh, oh, sehr böser humor, aber gut)vielleicht nur was für „gereifte persönlichkeiten“, meint mein mann…
    kung fu hustle
    oceans 11 bis 1000 …
    inception
    batman hält die welt in atem
    sherlock holmes (auch mit robert downey jr.)
    tim burton: alles
    a team

  18. Judith sagt:

    Ein paar Filmvorschläge (von jemandem ohne Fernsehen, ob die jüngst liefen weiß ich also nicht), z.T. schon älter, aber richtig gut:

    Der Clou
    Tootsie
    Rain Man
    Little Miss Sunshine
    Dogma
    Galaxy Quest
    Minority Report
    Out of Sight (mit Clooney, wobei dieser FIm und Minority Report u.U. für den Jüngsten noch zuviel sind)
    Und täglich grüßt das Murmeltier
    King Ralph
    Mission Impossible
    Stargate (der Film, der vor der Serie kam)
    Grasgeflüster
    A Knight’s Tale (Komödie mit Heath Ledger)
    Haus über Kopf (Komödie mit Steve Martin und Queen Latifah)

    Brüllend komisch, mit ein paar Schockmomenten, aber auch für mich gut, die ich keine auch nur ansatzweise horrorfilmmäßigen Sachen ertrage: Zombieland
    Der schockierenste Moment ist ziemlich am Anfang, als der Held neben einem Mädel aufwacht, das sich über Nacht in einen Zombie verwandelt hat und vor dem er flüchten muß. Aber vielleicht sollten Sie das erstmal testschauen, um zu sehen, ob es doch eher auf das obere Regalbrett gehört.

    Serie: Firefly (Futuristische Weltraumcowboys mit Action, etwas Romantik und leckeren Hauptdarstellern)

    Und ich kann mir vorstellen, daß die Marx-Brothers ihren Kindern zusagen würden. »Ein Tag beim Rennen« oder »Die Marx Brothers in der Oper« sind z.B. klasse.

  19. Lalobe sagt:

    Mein Filmtipp: Der Clou (alt, aber gut; für die Tochter den jungen Robert Redford und den halbwegs jungen Paul Newmann -beide mit hachz-Faktor, für die Söhne Action ohne Autoexplosion)

  20. MelFei sagt:

    Bei den Filmen fiel mir relativ spontan die Prinzessin Fantaghiro Reihe ein…. Fantasy und für die Tochter ein schnuckeliger Hauptdarsteller (in den ersten beiden Teilen)…
    Und der schon erwähnte Sternwanderer ist auch sehr schön!

    Liebe Grüße
    Melanie

  21. mamizeit sagt:

    O.K. Filme – ja, die laufen bei uns erst nach großartigen Leistungen, allerdings ist das angesichts des Alters unserer Kinder schon mal auf das Wegräumen des Spieltraktors beschränkt. Ich kann ihnen dennoch Filme empfehlen: schauen sie mal nach Filem mit Gerard Butler (300 oder the ugly truth oder P.S. Ich liebe dich), schauen sie nach Filmen mit oder Fluch der Karibik – alle Teile online verfügbar. Aber den haben sie sicher schon zigmal gesehen. :)
    Schöne Restferien :)

  22. Jeanette sagt:

    Wie wäre es mit dem Film „Grüne Tomaten“? So herrlich kurzweilig – „Grasgeflüster“ finde ich auch entspannend nach Gartenarbeit.

    Und über das Katzenklo im Schlafzimmer würde ich noch einmal intensivst nachdenken. Wach werden von intensiven Gerüchen ist nicht immer angehem – es reicht schon, wen das Klöchen in der Nähe des Schlafzimmers aufgestellt ist ;)

  23. Andy sagt:

    Wir haben auch die drei „B“ der Erziehung verinnerlicht … bestechen, bedrohen, bestrafen!

    Wir haben die Tage Narnja geschaut. Fanden alle richtig gut und der Zipfel sprang anschließend wie ein Nachwuchsritter auf XTC durchs Zimmer…

    Apropos Zipfel: „Willkommen bei den Sties“ ist richtig klasse und „Maria ihm schmeckts nicht“ hat auch gut funktioniert.

    Für die Trickfilmfraktion kann ich noch „Drachen zähmen leicht gemacht“ anbieten.

    Alle vorgenannten Filme haben wir natürlich im Bestand der höfischen Privatvideothek … im Orginal und natürlich ohne Werbung!

    Ich weis auch schon den nächsten Job für die Halblinge: Wingertknorzen abladen und stapeln…!

  24. pünktchen sagt:

    Grasgeflüster wurde schon erwähnt, Grabgeflüster ist auch klasse.
    Dann empfehle ich noch Bis zum Ellenbogen.
    Meine Männer lachen sich über die Taxi, Taxi Filme schlapp …
    und Micmacs mit Dany Boon ist auch mein Fall.
    Ja und Sternenwanderer, den muss ich mir unbedingt nochmal anschauen …

  25. Frau_Mahlzahn sagt:

    Hm, ich glaube, filmtechnisch bin ich keine gute Ratgeberin, lockte ich doch kürzlich meine Kinder mit der Aussicht, sie dürften sich die drei Musketiere ansehen, und zwar den mit Richard Chamberlain und Michael York. Das sei überhaupt der allerbeste Film, schwärmte ich… und erntete schon bald nur verwunderte Blicke meiner Kinder, die sich zu Tode langweilten. Pah.

    Bin sehr gespannt auf das Jäckchen, und freue mich auf Bilder! Bis dahin: Durchhalten!

    So long,
    Corinna

  26. Ellen sagt:

    Here we go:

    <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Sherlock_%28Fernsehserie%29 – Gabs bei der ARD auch auf Deutsch zu sehen, wenn die Übersetzung was taugt (was bei den öffentlich-rechtlichen eher der Fall ist als bei den privaten Sendern), dann gefällt das Ihren Kindelein bestimmt. Diesen Herbst hat die BBC weitere drei Teile angekündigt, die Anfang 2012 kommen sollen.

    Doctor Who – SciFi vom feinsten, Zeitreisen, Aliens, ständiges Retten der Welt, Herzschmerz in verkraftbaren Dosen, anschmachtungsfähiger Hauptdarsteller. Weil pro7 die Übersetzung verkackt hat, nur auf Englisch zu haben – aber das dürfte den Fremdsprachenfähigkeiten der Kinderlein sicherlich keinen Schaden zufügen…. :-)

  27. Pfiffika sagt:

    „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“?

  28. Christina aus Nordhessen sagt:

    Liebe Frau Mutti,

    heute möchte ich auch mal wieder einen Kommentar abgeben.
    Ihr Erziehungskonzept gefällt mir sehr, aber ich bin im Moment noch zu feige, die Brut bei Regen im Garten schuften zu lassen, um zur gleichen Zeit selbst am Computer zu sitzen.

    Aber zu den Filmen:

    Wie wäre es mit den alten Schnulzen aus unserer Teeniezeit?

    Die Nacht der Abenteuer ( Adventures in Babysitting) mit Elisabeth Shue.
    Das war mein absoluter Lieblingsfilm, den ich bis heute immernoch problemlos mitsprechen kann. Der ist witzig, hat Action und Liebe auch noch dabei.

    Oder Bodycheck, mit Rob Lowe, ach was sah der damals gut aus :o) Eishockey für die Jungs, hübsche Jungs für das Mädel!

    Liebe Grüße aus dem Norden
    Christina

  29. Tin@ sagt:

    Extrem schwarzhumorig und nur für *äh* spezielle Gemüter: Black sheep

  30. Ellen sagt:

    Black Sheep?! Ich mag sowohl den Film (immerhin FSK18), also auch das gleichnamige Bier (von einer kleinen Brauerei aus Yorkshire, btw.) sehr gerne – aber irgendwie beschleicht mich der Eindruck, dass beides nichts für heitere Familienabende ist…?

  31. Maren sagt:

    Liebe Frau…äh…Mutti,

    will Ihnen auch noch schnell einen Film emfehlen, bei dem wir uns köstlich amüsiert haben: „Wo ist Fred?“.

    Viel Freude weiterhin beim Erziehen, Erpressen und Drohen (kommt mir alles sehr bekannt vor – hier wohnen auch so arme Kindelein. ;-))) )

    Herzliche Grüße aus Westfalen!

  32. Juniwelt sagt:

    Hatari
    Ghostbusters
    Bladerunner
    Jäger des verlorenen Schatzes
    American Grafitty
    Der Pate
    Es war einmal in Amerika
    Das Boot
    Frühstück bei Tiffany
    Viel Spaß beim anschauen & liebe Grüße :-)

  33. julia sagt:

    Ein paar meiner Lieblingsfilme, die ihr aber vielleicht schon kennt

    KItchen Stories- hab ich schon mehrmals verschenkt, weil ich den so toll fand.
    Down by Law
    Wie wär´s mit Klassikern wie
    „Der große Diktator“ – kann man auch x mal sehen

  34. Selphie sagt:

    Hallo,

    hier ein paar eher allgemeine Filmtipps:
    Beste Zeit und Beste Gegend sowie Die Scheinheiligen wobei ich nicht weiß, ob das vielleicht nur richtig toll für jemanden ist, der aus Bayern kommt. Ich mag sie trotzdem total gerne.
    Die Herbstzeitlosen (Da würde mich echt interessieren, wie Sie das finden…)
    Drei Männer im Schnee -> Find ich schon ziemlich witzig, muss man aber mögen.
    Die Geisha
    Tristan und Isolde (Hat Action und Romantik)
    Hogfather und Colour of Magic kennen Sie bestimmt schon…

    Battlestar Galactica ist wahrscheinlich noch etwas zu krass für den Jüngsten, oder? Ich persönlich empfinde die drückende, verzweifelte Stimmung viel schlimmer als jegliches Bild, das man sieht, aber da wäre ich schon etwas vorsichtig.

    Ich hoffe, sie können ein bisschen was damit anfangen.

    Liebe Grüße,

    Selphie

  35. Selphie sagt:

    Wenn ichs mir recht überlege ist die Geisha wohl eher nix für ihre Jungs. Der Film ist zwar echt schön, aber vielleicht nicht für pubertierende 16jährige. Was ich wirklich wirklich wirklich gut finde ist „A game of thrones“. Spannung, Action, was für Mädels und was für Jungs, ABER: Ich weiß nicht, ob das vielleicht nicht noch etwas zu brutal für Ihre Kinder ist. Ich war da immer sehr zart besaitet, ich weiß, dass andere da kein Problem damit hatten, aber ich denke mir, lieber einmal zu viel gewarnt als einmal zu wenig…

  36. Mme Ouvrage sagt:

    soso, Sie gehen jetzt also dienstags in den Nähkurs. Naja, das erspart Ihnen wenigstens die lästigen Kommentare der anderen Damen. Wir sind übrigens zurück. Haben viel Sand in den Ritzen und den Kopf vom stürmischen Wind leergefegt. Sehr angenehmes Gefühl. Nun noch zwei Tage allein auf der Couch und ich bin wieder einsatzbereit. Was, allein geht nicht? Na dann nicht…

  37. marzipankartoffel sagt:

    Buffy, hier fehlt eindeutig Buffy!
    :-)