Ich soll da was machen
19. Januar 2009
sagt das jüngste Kind, „aber ich weiß nicht mehr so genau was.“
„Aha“, sagt Frau … äh … Mutti, „Hast du dir denn aufgeschrieben, WAS du machen sollst?“
„Ja“, sagt das jüngste Kind, „das steht auf dem Kieser Block in der Schule.“
„Großartig!“, spöttelt Frau … äh … Mutti, „Das hilft dir herzlich wenig. Was sollst du denn machen?“
„Irgendwelche Bilder aus dem Internet suchen“, erklärt das jüngste Kind, „was mit Feuer und so. Es fängt mit „i“ an.“
„Das hilft mir eigentlich kein bißchen weiter“, sagt Frau … äh … Mutti, „Welches Thema habt ihr denn gerade?“
„So was mit Bräuchen und ich mache das mit Mädchen 1 und Mädchen 2 zusammen“, sagt das jüngste Kind, „ich soll Bilder suchen und ich hatte das schon letzte Woche auf.“
„UAH!“, schnaubt Frau … äh … Mutti und es folgt ein längerer Vortrag über Hausaufgabenpflichten, Zuverlässigeit und die Tatsache, dass Gruppenarbeit bedeutet, dass alle Mitglieder der Gruppe ihr Bestes geben.
„… ja Mama“, sagt das jüngste Kind kleinlaut.
Wir suchen immer noch. Ein Brauch, der in Nierstein (evtl. =Deutschland. Wir sind da flexibel) aber nicht praktiziert wird. Er fängt mit „i“ an. Ein zwanzig Meter hoher Stapel Holz („Kind?! Bist du sicher? Das Nachbarhaus ist sechs Meter hoch, dreimal so hoch Holz aufstapeln?“ „Ich glaube schon, Mama.“) und obendrauf ein Weihnachtsbaum. Dann anzünden. Die Menschen versammeln sich, aber sie singen keine Lieder und tanzen nicht. Was Besonderes zu essen gibt´s auch nicht. Oh, und es hat iiirgendwas mit „Sommer“ zu tun. Midsommer isses aber nicht, sagt das Kind.
Haben Sie eine Idee?
Ausserdem ist die Klassenliste mit den Telefonnummern verschwunden, den Nachnamen des einen Mädchens kennt das jüngste Kind nicht, der Nachname des anderen Mädchens steht zwanzigmal im Telefonbuch.
Ich bin müde. Schrecklich müde.
19. Januar 2009 um 14:16
Vielleicht ist es das Johannisfeuer? Fängt zwar nicht mit „i“ an, aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben http://frankfurt-interaktiv.de/specials/sommer/sommer.htmlfgeben… Hier gibt es mehr dazu
Liebe Grüße nach Nierstein
Nina (die hier sehr gerne aber eher sehr still mitliest)
19. Januar 2009 um 14:21
nein, das ist es leider nicht. (behauptet das Kind)
19. Januar 2009 um 14:16
Walpurgisnacht vielleicht?
19. Januar 2009 um 14:22
Auch nicht. (sagt das Kind)
Hmpf.
(Sie haben übrigens noch die falsche URL in Ihrer Blogrolle :-))
19. Januar 2009 um 14:26
Vielleicht Biikebrennen? Das gehört aber eher ins Frühjahr…
19. Januar 2009 um 14:30
okeee, das kenne ich nicht. Mit einem „i“ weniger, würde ich nachfragen, ob da Fahrräder verbrannt werden. Und warum. Ach. Ich bin verzweifelt.
19. Januar 2009 um 14:26
Pfingsten ? Johannisfest (Sonnwendfeuer)?
Aber egal was, der 20 Meter hohe Holzstapel rechtfertigt die Anreise!
19. Januar 2009 um 14:29
zwanzig Meter, das Kind lässt sich nicht davon abbringen.
19. Januar 2009 um 14:33
Hier an der Küste wird damit jedes Jahr der Winter vertrieben und die Walfahrer heimgeholt oder verabschiedet, oder so. Ein riesiges Feuer. Bei Wikipedia ist es genau erklärt…
LG aus dem hohen Norden
19. Januar 2009 um 14:50
spannende Sache, aber das isses dann auch nicht.
19. Januar 2009 um 14:40
Auch ohne „i“ am Anfang, hier wird der Winter beim
http://de.wikipedia.org/wiki/Sommertagszug
verbrannt …
Obwohl die Feuerwehr vor Ort ist, 20 m hoch ist der „Scheiterhaufen“ nicht …
Ach – Frau…äh…Mutti, ich hab diverse Probleme mit der Captchaabfrage …
Bin ich blind? Taub? …
Bin ich die Einzige?
Ach …
19. Januar 2009 um 14:52
wenn der Haufen nicht 20 Meter hoch ist, dann KANN es das ja einfach nicht sein.
Das mit der captcha-Abfrage … ist kompliziert, ich weiß. Aber mir gefällt die Idee so sehr, die dahinter steckt. Ich schreib da mal was dazu. Später. Morgen. Irgendwann.
19. Januar 2009 um 14:54
hallo,
wie wäre es hiermit?
http://de.wikipedia.org/wiki/Osterfeuer#Osterfeuer_als_Brauch_in_weiten_Teilen_Deutschlands_.28Ostermeiler.29
ich habe übrigens auch Probleme mit CAPTCHA, die Wörter sind manchmal kaum zu erkennen
19. Januar 2009 um 14:56
über das Osterfeuer schreibt eine andere Gruppe. Daran konnte sich das jüngste Kind irritierenderweise wunderbar erinnern.
19. Januar 2009 um 14:57
auch ohne *i*, aber vielleicht eine idee?
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkenfeuer
gruz aus dem allgäu,
carmen
19. Januar 2009 um 15:01
wenn ich´s dem Kind als Finkenfeuer verkaufe?
(er sagt, das wäre nicht richtig)
19. Januar 2009 um 15:07
Boar, das sind so die Augenblicke, die ich im Muttersein liebe. Meine Güte, was liebe ich die. Und irgendwie habe ich das Gefühl, Jungs sind in solchen Dingen sehr einzigartig.
(Vielleicht könnte das Kind bei jemandem aus der Osterfeuergruppe anrufen. Die erinnern sich vielleicht an das, was das Kind suchen soll.)
(Ich bin nicht besonders hilfreich.)
19. Januar 2009 um 15:09
Oh ja, Jungs sind da einzigartig. Dieser Junge besonders.
(er versucht seit einer Stunde einen Freund zu erreichen, der evtl. noch eine Klassenliste mit Telefonnummern hat.)
19. Januar 2009 um 15:08
Ich hätte jetzt auch mal auf Winterverbrennung getippt. Das gibt es zumindest an der Bergstraße.
Viel Glück beim Suchen!
19. Januar 2009 um 15:11
Ja, das habe ich ihm mehrfach vorgeschlagen. Offensichtlich sind zu wenige „i“s im Wort. Hmpf.
19. Januar 2009 um 15:14
Ich hatte ja auch an Biike gedacht. Klingt immerhin fast nach einem I.
Ausserdem ist die Biike wirklich hoch. Fragen Sie doch mal, ob auf dem Haufen vielleicht eine Strohpuppe verbrannt wird. Das waere dann Biike-Brennen. Die Jahreszeit stimmt ja immerhin auch so fast (21.2.). Ansonsten viel Glueck,
19. Januar 2009 um 15:19
keine Strohpuppe, ein Baum. Trotzdem kein Funkenfeuer.
(wow, es gibt viele tolle Bräuche)
19. Januar 2009 um 15:47
..liebe Frau …äh…Mutti,
leider kann ich zur Lösung um diesen ominösen Brauch überhaupt nichts beisteuern, der „Nubbel“ weist nun leider auch kein winziges I auf.
Gönne Ihnen aber baldige Aufklärung und versichere, ich habe auch schon Nachmittage mit dem WWW verbracht ,um meinen Grädies auf die Sprünge zu helfen.
19. Januar 2009 um 15:50
zum Glück hat sich die Lösung nun gefunden, wenn auch nicht so „i“lastig, wie ich vermutete.
19. Januar 2009 um 15:48
[…] Es ist das Johannisfeuer. Und ich werde mein Kind NICHT am kleinen Zeh aus dem Fenster hängen, auch wenn ich das will, denn natürlich habe ich ihm das Johannisfeuer mehrmals vorgeschlagen. […]
19. Januar 2009 um 16:02
Ich habe keine Ahnung aber ich werde da auch immer MÜDE…
19. Januar 2009 um 16:07
achso… und… man erkennt auch dass ich MÜDE bin… bin etwas langsam in der Auffassung *Ascheaufmeinhaupt*
Und jetzt probier ich noch was ;)
19. Januar 2009 um 17:49
Liebe Frau Mutti,ich habe mir erlaubt ihren Artikel bei mir zu Verlinken.dieser Aktion ist nichts mehr hinzuzufügen und kommmt mir sooooo bekannt vor.Falls es ihnen hilft.Wir haben solche Aktionen auch ab und zu und es ist auch ein Sohnemann der solche Aktionen mit vorliebe heraufbeschwört
19. Januar 2009 um 17:50
[…] Frau Mutti gelesen und es kam mir vor ,als wenn es bei uns zuhause wäre.Natürlich nicht heute,aber ich kenne das .Irgendwie tut es doch gut,dass man mit sowas nicht alleine auf weiter Flur steht.Auch wenn ich es in diesen Augenblicken immer meine.. Published in: […]
20. Januar 2009 um 00:30
Hach… ja… so ist das… Und mal ehrlich: Es tut sooo gut, zu lesen, daß es anderen Mamas auch so geht. Und ganz ehrlich: Mädels schaffen solche Aktionen auch prima… Und dann dieses genervte Augenverdrehen, wenn ich es wagen sollte, einen Vorschlag zu machen (der am Ende dann genauso richtig ist wie ihr Johannisfeuer!!) Und die fehlenden Telefonlisten.. ist ja klar, das war ich…. Mama sein ist manchmal nicht annähernd so schön, wie man es im Allgemeinen so behauptet…
20. Januar 2009 um 09:53
Darf ich mal ganz langweilig sein und mich zum sechsmillionensten Mal wiederholen?
ICH LIEBE DAS JÜNGSTE KIND.
:-)))))
20. Februar 2009 um 17:20
@Ninegal: Ja, Biikefeuer ist gut! =)