Party-Schnippsel
24. April 2009
– nur noch ein (!) Monat
– viel zu wenige Wochenenden, um zu schuften
– ich überlege ernsthaft, mir per Kran ein Dixie-Häuschen in den Garten heben zu lassen.
– ich hasse Dixie-Häuschen
– letztes Jahr waren sehr lange Schlangen vor der Toilette. Angeblich. Ich glaube, ich war den ganzen Tag nicht auf Toilette, keine Zeit dafür.
– am Freutag, nach der Weinbergsrundfahrt, könnten ja evtl. die alten Party-Hasen und Nierstein-Kenner den Neulingen zeigen, wo sie sich ihr Fleisch erjagen können.
– am Freitag VOR der Weinbergsrundfahrt gebe ich, wie immer, meine Küche frei. Brutzele und köchele wer mag.
– ich habe bisher keinen einzigen neuen Kissenbezug genäht, obwohl ich die fertigen Bezüge ewig schon im Kopf habe und den Stoff dazu im Schrank. Wahrscheinlich ist das nicht wichtig, aber es kränkt halt die Perfektionistin in mir.
– im Garten sind tiefe Stolperlöcher. Teilweise stammen sie von der alten Schaukel, die morsch war und weg musste. Teilweise stammen sie von den hinreissenden Bestien, die „Fallen“ gebaut haben.
– alle Löcher werden noch zugeschüttet, vielleicht schaffen wir es sogar, die neue Schaukel aufzubauen.
– vor der Gartenparty habe ich noch einen MRT-Termin. In einer Woche, um genau zu sein. Das ist einerseits gut.
– andererseits kann es aber bedeuten, dass ich vor der Gartenparty noch eine Knie-OP habe.
– Sie merken schon, liebe Gäste, ich bereite Sie ganz sanft auf einen sehr verwilderten Garten vor :-)
***** die Liste wird ergänzt, im Laufe des Tages. Je nach Hysterie-Pegel.
WOW!
– die Gästeliste ist lang, genauso wie der Anreiseweg mancher Gäste :-)
– Wissen Sie schon, was Sie für´s Buffet mitbringen? Schreiben Sie mir doch hier, oder auf der Gartenpartyseite oder per mail, dann kann ich sammeln und es gibt nicht vier Nudel- und fünf Kartoffelsalate.
– perfekt wird der Garten nie sein und englischer Rasen ist auch nix für mich. Aber die Brennnesseln, die müssen schon weg. Jedenfalls die an den meisten Stellen.
– Schade, dass der Flieder in vier Wochen verblüht ist. Das duftet da draußen … und die Farbe!
24. April 2009 um 10:01
Keep calm and carry on, ließ die Queen im Krieg auf Plakate drucken.
Gaaaanz ruhig, schreibt die Lakritzefrau der Frau Mutti. Es wird alles gut, nichts muss perfekt sein, im Gegenteil, unperfekt ist so viel gemütlicher.
Wir machen das schon.
Und die Vorfreude ist groß – hier in Worms jedenfalls ,-)
24. April 2009 um 10:09
Sehe ich genauso wie die Frau da über mir *gg* :D
Und was die Löcher angeht- lass die nur! Meine Jungs helfen liebend gerne, die zu zubuddeln und dabei neue entstehen zu lassen :D
*pruuuuust* Das Captcha sagt grad zu mir: „cadaver Grand“ *wegschmeissvorLachen* Ob das wohl was zu bedeuten hat?
24. April 2009 um 10:22
Also solange ich die zwei Kinder, mit denen ich ankomme, am nächsten Tag wiederfinde und mit zurück nehmen kann, darf der Garten ruhig verwildert sein. Oskar löchert mich schon die ganze Zeit und will wissen, ob man da auch ganz toll spielen kann, in dem Garten von der Gartenparty :-)
24. April 2009 um 11:01
*gg* Wahrscheinlich sind allesamt begeistert über Ihren wunderbaren Garten und es erwartet bestimmt auch kein Mensch einen perfekten englischen Rasen – wie langweilig wöäre das denn und außerdem würde es doch gar nicht zu Ihnen passen!
Ich bin sicher, die Gartenparty wird – wie immer – ein wunderbares, rauschendes Fest und alle alle alle sind glücklich und zufrieden. Außerdem stell ich es mir bei Ihnen einfahc nur saugemütlich und toll vor.
Also, don´t panic – des wird scho!
24. April 2009 um 11:26
ach – so ein mitfiebern aus der ferne ist was ganz tolles:)) ich stelle mir das alles ganz fabulös vor und denke mal es wird ein rauschendes fest – mit verwildertem garten, stolperlöchern und nicht neuen kissenbezügen:)
24. April 2009 um 11:32
Ach, die meisten Leute (mich eingeschlossen) fühlen sich doch sowieso am wohlsten, wenn es nicht so perfekt aussieht. Individualität geht über Perfektion!
Lieben Gruß vom Platypus
24. April 2009 um 13:02
Ach, wie gerne wäre ich auch dabei. Ich hoffe, die Gäste benehmen sich, so dass es auch 2010 wieder eine Gartenparty gibt.
24. April 2009 um 15:14
Captcha:
given abort
Sie bekommen Ihre Toilette doch noch….
Und da stand nicht: given dixi
24. April 2009 um 19:32
little Q. lässt fragen, ob der Feuerwehrhelm noch existiert (wenn nicht, müsste er seinen eigenen mitbringen).
Was wir sonst noch mitbringen, muss ich noch ausbaldowern. Und wir freuen uns schon. Alle. (Das Baby wird bis dahin riesig sein…)
25. April 2009 um 09:26
Frau Brüllen, der Feuerwehrhelm existiert noch!
(ich freue mich auch. Auf alle. Auch auf das riesige Baby)
Kathi, seien Sie mutig. Hier beisst keiner.
Diba, danke für den Lacher! (ich liebe dieses captcha-Dingens)
24. April 2009 um 23:28
Seit Wochen (naja, eigentlich seit einem Jahr) verfolge ich hier das ganze Party-Trara und da ein paar liebe Menschen kommen, die ich schon immer mal treffen wollte, habe ich schon nach Ferienwohnungen gesucht und wieder abbestellt und kämpfe und kämpfe mit mir… Könnten Sie denn noch eine Familie auf der Liste verkraften? Wobei Familie zuviel gesagt ist – es wäre nur Mama mit zwei Kindern (und da würde ich wahrscheinlich sogar eins zu Hause lassen wegen des Streßfaktors) – der Mann weilt zum letzten Auswärtsspiel…! Hach, ich würde eigentlich sooo gern dabei sein. Aber irgendwie scheint es etwas vermessen – Sie kennen mich ja gar nicht?? Ach ja… Mutig müßte man sein :-)
LG Kathi
25. April 2009 um 18:40
@Kathi: Ohja! Bitte komm doch- beim letzten Treffen hatte ich so wenig Gelegenheit, Dich kennenzulernen, da wir ja Samstags schon wieder abgereist sind :(
26. April 2009 um 10:53
Oh ja, ich würde dich auch gerne kennenlernen, Kathi!
(Kinderstress gibts da ja nicht, die grösseren sind unterwegs, die kleinen werden einem aus der Hand gerissen ;-))
26. April 2009 um 13:07
Okay, lange Hosen gegen die Brennesseln, hochhackige Schuhe zu Hause lassen (hab‘ ich eh nicht!!!) und besser Wanderschuhe anziehen gegen das Fußumschlagen in den Löchern. Vorher möglichst wenig Tee trinken, wegen der langen Schlangen vor der Toilette (obwohl, so ein Dixieklo müsste ich mir doch mal von innen ansehen – kenne ich nämlich nicht!). Vor Aufregung kann ich wahrscheinlich eh erst mal nichts essen, also brauche ich so schnell auch nicht wissen, wo es Fleisch zu erjagen gibt, oder wo was gebrutzelt wird. Ich glaube, ich habe es gut verstanden und bin gut gerüstet.
Und keine Sorge verwilderte Gärten haben so ihren ganz eigenen Charme dem ich gerne verfalle und bitte bloß keinen Stress mit neuen Kissenbezügen, so etwas sehe ICH sowieso meistens nicht (also, falls Sie doch welche nähen, bitte nicht ärgern, wenn ich sie nicht lobend begutachte!).
Was bringe ich mit? Huch, muss ich das jetzt schon wissen? Auf jeden Fall nichts Verderbliches, denn die Anreise dauert doch ca. 3 Stunden, da habe ich Bedenken ob der Kartoffelsalat (der fünfte?) nicht im Auto schon wegfließt (je nach Temperatur). Ich denke eher irgendetwas brotmäßiges, dass läßt sich auch gut schon einen Tag vorher zubereiten, denn hier geht es schließlich zeitig los am Samstagmorgen;-). Aber ich laß es Sie noch wissen….
Ansonsten, machen Sie mal so wie die letzten Jahre – das hat sich doch bewährt, oder???
Gruß Uschi