springende Ziegen

5. Oktober 2008

Frau … äh … Mutti werkelt in der Küche, denn neuer Lesestoff schafft neue Begehrlichkeiten. Auch bei der Familie.

Viertel vor fünf an einem Sonntag ist eine gute Zeit für Frau Barcomis Ziegenkäseküchlein.

Den Rest des Beitrags lesen »

rasch nochmal zwei Stündchen raus.

Denn genau jetzt schmecken sie am Besten …

Den Rest des Beitrags lesen »

Bummelitis

4. Oktober 2008

Ein schwarzes Käppchen, eine graue Strickjacke und bitte Frau Barcomis Kochbuch wollte ich haben.

Habe ich auch gefunden und gekauft.

Obendrein gab´s einen neuen Kaffeefilter und einen ausgewachsenen Minderwertigkeitskomplex in der Umkleidekabine der Dessousabteilung. (nicht bei Hager und Mager) Zwar umhüllten die ausgesuchten BH´s das welke Fleisch der Frau … äh … Mutti sehr schmeichelhaft, doch leider leuchtete das grelle Licht die Ringe um die Hüften, die Pickel im Dekolleté und eine merkwürdige-rubbelige Hautstruktur überall gnadenlos aus. Wie grauenhaft! Gerade beim Dessouskauf sollte doch alles daran gesetzt werden, dass frau sich umschmeichelt fühlt. Sanftes Licht in der möglichst geräumigen Kabine, einen zweiten Spiegel, den frau FREIWILLIG dazuklappen kann, wenn sie endlich den Mut gefunden hat, den Hintern in seiner ganzen Pracht zu bewundern. Gerne zwei, drei Gläschen Sekt dazu, denn die stimmen milde, machen versöhnlich mit den ungeliebten Problemzonen.
Heute verließ ich die Umkleidekabine mit dem Gedanken: ich BIN eine Problemzone.

Dass der beste Vater meiner Kinder von meinen Beinen schwärmte und mir aufreizend in die hintere Problemzone kniff, versöhnte nur ein wenig.

Eventuell, liebe Leser und Leserinnen, wird das Problemzonenthema desöfteren an dieser Stelle auftauchen, denn ich erstand ja heute das Frau Barcomis Kochbuch. Alleine das Durchblättern verursachte ein Kneifen des Rockbundes und die Tatsache, dass wir rasch noch Ziegenfrischkäse einkaufen mussten, Süßkartoffeln und einen Kürbis, lässt ahnen, dass mir der Inhalt des Buches sehr zusagt. Übrigens sieht Frau Barcomi sehr gut und sehr schlank aus, wie sie da im Buch ihre Speisen präsentiert. Entweder hat sie ein Geheimnis, das sie uns aber nicht verraten will oder, die Hoffnung stirbt zuletzt, sämtliche Füllungen, Aufläufe, Suppen, Leckerein, sehr verführerische Schokoladenkuchen und der ganze Rest haben gar keine Kalorien.

Um auch wirklich einen Grund zum extrem-problemzone-jammering zu haben, erstand ich ausserdem noch das Buch zum Blog, nicht weil amazon die Blöde „Kunden die das gekauft haben, kaufen alles“-Empfehlung gab, sondern weil ich seit Jahren begeisterte Leserin und Bilderschauerin (und in die Tastatur-Sabberin) des Blogs „delicious days“ bin. Schauen Sie mal rein, in Buch und Blog (Blog in englisch, Buch in deutsch), beides lohnt sich.

Zum gestrigen Thema „in Würde altern“:

Ist frau irgendwann zu alt, um Ringelstrümpfe zum Minirock zu tragen? Wie alt ist zu alt? Gibt es Klamotten, für die frau irgendwann zu alt ist?

Ach Frau Ami,

es geht mir ja genauso. Schuld ist Frau Düne, die mit ihrem abgeschlossenem Beitrag bei mir das dringende Bedürfnis weckte, mal wieder die alten Photokisten hervorzukramen.

„Alt“ ist bei mir übrigens richtig alt, teils 15 Jahre alt.

Den Rest des Beitrags lesen »

heute:

3. Oktober 2008

Lasagnewetter.

(vierfaches Rezept)
(feiert den Feiertag)